DAS NEUJAHRSKONZERT – zum 50jährigen Jubiläum der „Stadt Warstein“
Warstein: Seit 26 Jahren begeistert die „Camerata Europeana“ die Besucherinnen und Besucher des Neujahrskonzerts der Stadt Warstein – nun auch am Sonntag, den 19. Januar, aus besonderem Anlass, nämlich zum Auftakt des Jubiläumsjahres der „Stadt Warstein“, die ihr Fünfzigstes feiert! Dazu haben die Organisatorinnen der „Kupferhammer-Konzerte“ ein besonders beschwingtes und feierliches Programm vorgesehen: Werke aus Händels Feuerwerksmusik, die Romanze Nr. 2 von Beethoven, „Violoncelles, vibrez!“ des Gegenwartskomponisten Sollima, Johann Strauss‘ (Sohn) Kaiserwalzer, den Ungarischen Tanz Nr. 5 von Brahms sowie nach der Pause die 4. Sinfonie (die Italienische) von Felix Mendelssohn-Bartholdy.
Dirigent – und in diesem Jahr auch wieder Solist – ist der Geiger Radoslaw Szulc, 1. Konzertmeister des Symphonieorchesters des Bayerischen Rundfunks. Der Solist am Violoncello ist der Solocellist der Pariser Oper, Giorgi Kharadze.
„Wären die Eintrittskarten zum Besuch dieses Konzerts nicht ein besonders schönes Geschenk zum Fest?“, empfiehlt Monika Scheef, die Leiterin der Konzertreihe.
Das Konzert in der Neuen Aula in Warstein-Belecke beginnt um 11 Uhr (Tageskasse ab 10 Uhr, Saaleinlass: 10.30 Uhr). Eintritt 35 €, erm. 25 €. Vorverkauf: telefonisch: 02902 860982 oder 3834; per Mail: kupferhammer@ki-warstein.de; online: hellwegticket.de/warstein und in allen Geschäftsstellen der Sparkasse Hellweg-Lippe.
________________
Quelle: Stadt Warstein
Foto (Szulc und die Camerata): Uwe Nutsch