Arbeitslosigkeit steigt zum Jahresende an
Meschede/Soest: Im Bezirk der Agentur für Arbeit Meschede-Soest steigt die Arbeitslosigkeit im Berichtsmonat um 263 Personen oder 1,5 Prozent. Aktuell sind 17.595 Männer und Frauen als arbeitslos registriert.
Im Bezirk der Agentur für Arbeit Meschede-Soest beträgt die Arbeitslosenquote bezogen auf alle zivilen Erwerbspersonen 5,4 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,1 Prozent.
Im Versicherungsbereich (Rechtskreis Sozialgesetzbuch Drittes Buch, SGB III – Arbeitslosengeld I) werden aktuell 6.818 arbeitslose Menschen betreut, das sind 267 Personen oder 4,1 Prozent mehr als im Vormonat und 706 Frauen und Männer oder 11,6 Prozent mehr als im Vorjahresmonat.
Im Bereich der Grundsicherung für Arbeitsuchende (Rechtskreis Sozialgesetzbuch Zweites Buch, SGB II – Bürgergeld) sind 10.777 Personen bei den Jobcentern registriert; 4 Männer und Frauen weniger als im Vormonat und 577 Personen oder 5,7 Prozent mehr als im gleichen Monat des Vorjahres.
„Jedes Jahr im Dezember steigt die Zahl der arbeitslosen Menschen an, überwiegend bei den Männern. Das ist erst einmal nichts Ungewöhnliches, denn Männer sind häufiger in Außenberufen tätig und daher von witterungsbedingten Entlassungen betroffen“, so Tanja Schubert, Geschäftsführerin Operativ der Agentur für Arbeit Meschede-Soest, zu den Dezember-Zahlen. „Dazu kommt, dass viele befristete Arbeitsverträge zum Jahreswechsel enden. Werden sie nicht verlängert, melden sich die betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer übergangsweise arbeitslos.“ Die schwache Konjunktur belaste zusätzlich den regionalen Arbeitsmarkt: „Viele Betriebe sind in den vergangenen Wochen bereits zurückhaltender gewesen, wenn es um die Einstellung neuer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geht, weil die wirtschaftliche Lage sich nicht entspannt.“ Einen neuen Arbeitsplatz zu finden, besonders ohne entsprechende Qualifikation, ist derzeit deutlich schwieriger. „Menschen in der Arbeitslosigkeit oder in Beschäftigung, die auf eine berufliche Weiterbildung setzen, tun genau das Richtige, denn sie sorgen für sich selbst vor und unterstützen damit auch langfristig die positive Entwicklung nicht nur am Arbeitsmarkt, sondern auch unserer Wirtschaft.“
Der Arbeitsmarkt im Kreis Soest
Arbeitslosigkeit
Die Zahl der Arbeitslosen ist im Kreis Soest im Dezember 2024 gestiegen. Insgesamt waren 10.178 Personen arbeitslos gemeldet. Verglichen mit den Zahlen des Vormonates sind dies 142 Personen oder 1,4 Prozent mehr. Im Vergleich zum Dezember des Vorjahres steigt die Zahl der Arbeitslosen um 694 Personen bzw. 7,3 Prozent. Die Arbeitslosenquote auf Basis aller zivilen Erwerbspersonen beträgt im Dezember 5,9 Prozent. Vor einem Jahr belief sie sich auf 5,5 Prozent (+0,4 Prozentpunkte).
Entwicklung in der Arbeitslosenversicherung – SGB III
Im Bereich der Arbeitslosenversicherung sind in diesem Monat 3.972 Personen arbeitslos gemeldet. Die Zahl hat sich im Vergleich zum Vormonat um 168 Personen bzw. 4,4 Prozent erhöht. Im Vorjahresvergleich bedeutet dies eine Erhöhung um 372 Personen oder 10,3 Prozent.
Entwicklung in der Grundsicherung – SGB II
In der Grundsicherung sind 26 Arbeitslose weniger als im Vormonat und 322 mehr als im Vorjahr zu verzeichnen. Im Verhältnis zum Vormonat entspricht dies 0,4 Prozent weniger bzw. 5,5 Prozent mehr zum Vorjahr. Insgesamt sind es 6.206 Personen und damit 61 Prozent aller Arbeitslosen, die zur Grundsicherung gemäß SGB II zählen.
Jugendarbeitslosigkeit
947 Arbeitslose sind im Berichtsmonat im Kreis Soest unter 25 Jahre alt. Im Vergleich zum Vormonat sind dies 25 junge Arbeitslose mehr und im Vorjahresvergleich 50 arbeitslose junge Menschen mehr. Die prozentuale Veränderung beläuft sich somit auf plus 2,7 Prozent zum vorherigen Monat bzw. plus 5,6 Prozent im Vorjahresvergleich.
Ältere Arbeitslose
Die Anzahl arbeitsloser Personen ab 50 Jahre ist im Vergleich zum Vormonat um 14 Personen oder 0,4 Prozent gestiegen. Im Vergleich zum Vorjahr sind es 223 Arbeitslose mehr (+6,4 Prozent). Insgesamt sind 3.704 Menschen ab 50 Jahre im Kreis Soest betroffen.
Langzeitarbeitslose
Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist im Kreis Soest im Berichtsmonat gesunken. 3.731 Personen waren länger als ein Jahr nicht sozialversicherungspflichtig beschäftigt, darunter zählen 87,3 Prozent (3.257 Personen) zur Grundsicherung. Verglichen mit den Gesamtzahlen des Vormonates sind dies 8 Langzeitarbeitslose weniger. Im Vergleich zum Vorjahr steigt die Zahl dieser Arbeitslosen um 358 Personen.
Stellenangebot
Unternehmen aus der Region haben in diesem Monat 323 Stellen gemeldet (-61 zum Vormonat). Im Bestand befinden sich insgesamt 2.620 offene Stellen, 97 weniger als im Vormonat und 103 mehr als im Vorjahresmonat.
____________________
Quelle: Agentur für Arbeit Meschede-Soest
Fotocredits: AFA