Landesbehörde zuständig für 63.000 Hektar Wald
Wirtschaftsförderer Dirk Risse besucht Regionalforstamt Soest-Sauerland in Warstein
Stadt Warstein: Das Regionalforstamt Soest-Sauerland umfasst den Kreis Soest und fünf Kommunen im Hochsauerlandkreis. Vor knapp einem Jahr zog das Regionalforstamt Soest-Sauerland als Teil des Landesbetriebes Wald und Holz NRW in das Gebäude 29 auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen an der Franz-Hegemann-Straße in Warstein. Wirtschaftsförderer Dirk Risse besuchte die Landesbehörde jetzt.
Der Landesbetrieb Wald und Holz NRW kümmert sich in ganz NRW flächendeckend um die Belange des Waldes. Mit seinen 15 Regionalforstämtern und der Zentrale in Münster sorgen der Landesbetrieb und damit auch die Regionalforstämter für eine nachhaltige Sicherung und Entwicklung der Waldfunktion sowie die Bewirtschaftung des Staatswaldes.
Das Regionalforstamt Soest-Sauerland hat seinen Betrieb in Warstein im Mai 2024 aufgenommen. „Die Immobilie wurde umfassend modernisiert und energetisch auf den aktuellen Stand gebracht. Dabei sind 15 Büroarbeitsplätze entstanden und ein Besprechungsraum, der ebenfalls auf dem technisch neuesten Stand ist. Wir fühlen uns in unseren neuen Räumlichkeiten sehr wohl“, erklärt der Leiter des Regionalforstamtes Soest-Sauerland Edgar Rüther.
Das Regionalforstamt betreut ca. 63.000 Hektar Waldfläche im Kreis Soest und in fünf Kommunen des Sauerlands. Seine Zuständigkeit liegt in der Forst-Hoheit als Untere Forstbehörde, im Naturschutz zur Bewahrung des Lebensraums für seltene Tier- und Pflanzenarten sowie der Beratung und Betreuung von privaten Waldbesitzerinnen und -besitzern. Für knapp 2.000 davon übernimmt das Regionalforstamt auch die Beförsterung ihrer Waldfläche. Bildung und Öffentlichkeitsarbeit sind weitere Themenschwerpunkte am Standort Warstein.
In den letzten Jahren sind durch Wetterereignisse und Borkenkäferbefall Teile der heimischen Fichtenwälder abgestorben. Ziel des Regionalforstamtes ist es zusammen mit den Waldbesitzern klimastabile Mischwälder für die nachfolgenden Generationen aufzubauen. „Es freut mich sehr, die Landesbehörde Wald und Holz NRW mit dem Regionalforstamt Soest-Sauerland in Warstein begrüßen zu dürfen. Da die Stadt Warstein der zweitgrößte Forstbesitzer in NRW ist, ist diese Ansiedlung hier nur folgerichtig. Darüber hinaus bin ich begeistert, dass das Regionalforstamt weiterhin Mitarbeitende einstellt, sowie Auszubildenden eine Chance gibt“, erklärt der Leiter der Wirtschaftsförderung der Stadt Warstein Dirk Risse.
________________________
Quelle: Stadt Warstein
Bild: Seit knapp einem Jahr befindet sich das Regionalforstamt Soest-Sauerland als Teil des Landesbetriebes Wald und Holz NRW im Gebäude 29 auf dem Gelände der LWL-Einrichtungen an der Franz-Hegemann-Straße in Warstein. Wirtschaftsförderer Dirk Risse (l.) besuchte die Landesbehörde und ihren Leiter Edgar Rüther jetzt
Fotocredits: © Alexandra Stracke